Lösung / TRENPEX-DataHub
Effiziente und zentrale Datenverwaltung im Hintergrund
In zentralen Rechenzentren werden unsere Sensordaten sowie die Daten von Drittanbietern gesammelt, mit Informationen aus anderen Systemen kombiniert und fokussiert für Ihre Anforderungen weiterverarbeitet.
Flexible Schnittstellenverbindungen
Sicher und wartungsfrei
Der TRENPEX-DataHub ist die zentrale Datenplattform für Ihre Logistik. Er verknüpft Mess-, Bild und Sensordaten für eine einfachere Integration Ihrer Daten, für Ihre maximale Prozesssicherheit sowie für eine bessere Qualität und Präzision der Informationen, die für Ihre Handlungen relevant sind. Hier werden sowohl die gewonnenen Messdaten von unseren Videogates als auch die Messdaten von Drittanbietern für dynamische Waagen (zur Ermittlung des Gewichts) oder für andere Sensor-Erkennungssysteme eingebunden und weiterverarbeitet.
Der große Vorteil für Sie als Kunde ist, dass die technischen Anforderungen zur Nutzung Ihrer Daten bei Ihnen vor Ort gering, schlank und wartungsarm sind. TRENPEX übernimmt mit diesem zentralen System und einer hochprofessionellen IT-Infrastruktur die gesamte Rechenleistung und liefert Ihnen schnell und sicher genau die Daten, die Sie für Ihre Logistikprozesse benötigen. Sie profitieren von Ausfallsicherheit und kurzen Ladezeiten.
Wenn Sie im Lauf der Zeit zusätzliche Messtellen oder weitere Messstellen an anderen Standorten — auch in anderen Ländern — hinzufügen möchten, ist dies jederzeit möglich. Denn das TRENPEX-Gesamtsystem ist im Umfang beliebig skalierbar und erfordert keinerlei Änderungen an Ihrer IT-Infrastruktur.
An der Messstelle bei Ihnen vor Ort müssen keine Software-Updates eingespielt werden, falls Sie zusätzliche Auswertungen wünschen oder sich die eingesetzten Algorithmen weiterentwickeln. Auch um die Themen Backup und Archivierung brauchen Sie sich nicht zu sorgen, weil wir diese für Sie übernehmen.
Die vor Ort erhobenen Rohdaten können nicht von Dritten ausgewertet oder manipuliert werden, da sie direkt in den TRENPEX-DataHub eingespeist werden. Dadurch sind Ihre Daten und Informationen auch im Sinn der IT-Sicherheitsgesetze geschützt vor unbefugtem Zugriff. Wir arbeiten nicht über Cloud-Computing-Anbieter wie AWS (Amazon Web Services) oder die Cloud-Computing Plattform Microsoft Azure, sondern verfügen zur Sicherheit Ihrer Daten über eigene Server.
Die Zugriffsrechte auf Ihre Daten können Sie nach Ihren Wünschen und Anforderungen jederzeit auch zu einem späteren Zeitpunkt auf bestimmte Nutzer oder Nutzergruppen übertragen, erweitern oder begrenzen.
Darüber hinaus ist der TRENPEX-DataHub in der Lage, die Daten über gut dokumentierte und sichere Schnittstellen in bestehende ERP- und Logistiksysteme zu integrieren. Das bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre weiteren Prozesse zu automatisieren und effizienter zu gestalten.
Kompatibilität
Anbindung an Unternehmenssoftware-Ökosysteme
Das TRENPEX-System ist so konzipiert, dass es sich nahtlos in verschiedene Unternehmensplattformen integrieren lässt, um einen durchgängigen Datenfluss und eine vollständige Prozessautomatisierung zu gewährleisten.
Typische Integrationsziele sind:
- ERP (Enterprise Resource Planning)
Die Integration mit ERP-Systemen wie SAP, Oracle oder Microsoft Dynamics ermöglicht die automatische Übertragung von Wiege- und Fahrzeugdaten in Geschäftsprozesse wie Rechnungsstellung, Bestandsverwaltung, Compliance-Verfolgung und Berichterstellung. Dies reduziert manuelle Eingaben, verbessert die Genauigkeit und beschleunigt die Entscheidungsfindung. - TMS (Transportation Management System)
Die Verbindung von TRENPEX mit TMS-Plattformen ermöglicht die Transportplanung und -überwachung in Echtzeit. Genaue Gewichts- und Fahrzeugidentifikationsdaten können zur Optimierung der Ladungsplanung, zur Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. Achslastgrenzen) und zur Auslösung von Warnmeldungen bei Ausnahmen oder Unregelmäßigkeiten verwendet werden. - TOS (Terminal Operating System)
Im intermodalen Verkehr und in Hafenumgebungen unterstützt die Integration mit einem TOS einen effizienten Gate-Betrieb und die Containerverfolgung. Gewichtsdaten von Schienen- oder Straßenfahrzeugen können mit Container-IDs, BIC-Codes und ISO-Typen verknüpft werden, was eine vollständige Transparenz in der Terminallogistik ermöglicht.
TRENPEX-Rechenzentren
Zentrale Datenverarbeitung
Der TRENPEX-DataHub fungiert als zentrale Plattform für die Verarbeitung von einfachen Rohdaten, wie beispielsweise Kamerabildern, zu vollständigen Informationen, wie nutzbaren und verzerrungsfreien Fahrzeugbildern und Metadaten. Als Datendrehscheibe für den Schienen- und Straßenverkehr gewährleisten wir eine einheitliche Qualität, Struktur und Verfügbarkeit an allen Standorten — unabhängig davon, ob es sich um ein TRENPEX-RailGate- oder TRENPEX-RoadGate-System handelt.
Ein wesentlicher Vorteil für unsere Kunden ist die vereinfachte Integration: Nachgelagerte Systeme müssen nur einmal mit dem TRENPEX-DataHub verbunden werden. Unabhängig davon, wie viele Standorte mit TRENPEX-Systemen ausgestattet sind, werden alle relevanten Daten zentral und einheitlich bereitgestellt. Dadurch entfallen mehrere Schnittstellen oder standortspezifische Anpassungen, was den Integrations- und Wartungsaufwand erheblich reduziert.
Durch die Entkopplung der lokalen Datenerfassung von der unternehmensweiten Datennutzung ermöglicht der TRENPEX-DataHub skalierbares Wachstum für den Schienen- und Straßenverkehr. Er unterstützt sowohl den Zugriff auf Echtzeitdaten als auch auf historische Daten und standortübergreifende Analysen. In Kombination mit unserer bewährten und zukunftssicheren Architektur und standardisierten Schnittstellen gewährleistet dieser Ansatz minimale Projektrisiken und einen reibungslosen Weg zur vollständigen digitalen Integration in Ihre IT-Landschaft.
| Bietet eine sichere und zentralisierte Datenverwaltung | |
| Vereinfacht die Integration in nachgelagerte Systeme | |
| Bietet eine Schnittstelle für alle Standorte | |
| Reduziert die IT-Komplexität und den Wartungsaufwand | |
| Ermöglicht Skalierbarkeit für den Schienen- und Straßenverkehr | |
| Unterstützt den Zugriff auf Echtzeitdaten, historische Daten und Analysen | |
| Gewährleistet ein minimales Projektrisiko in einer zukunftssicheren Architektur |
Wie fügen wir uns in Ihre IT-Systemlandschaft ein?
Lassen Sie uns den perfekten Integrationsweg finden — egal, ob es sich um ERP, TMS, TOS oder maßgeschneiderte Lösungen handelt. Kontaktieren Sie uns, um die individuellen Möglichkeiten für Ihr Unternehmen zu besprechen.
Kontakt