Lösung / TRENPEX-Portal
Komfortabler und lösungsorientierter Datenzugriff in Echtzeit
Unser webbasiertes Portal liefert Ihnen volle Kontrolle über alle für Sie relevanten Daten und Informationen – von der Detailansicht der Fahrzeuge bis hin zu automatisierten Berichten und Listen.
Webbasierte Benutzeroberfläche
Passgenau und ergebnisorientiert
Das TRENPEX-Portal ist webbasiert und ermöglicht Ihnen den Zugriff über jedes internetfähige Endgerät — ob PC, Notebook oder Tablet. Ihre Mitarbeiter können Lieferungen rund um die Uhr in Echtzeit einsehen und überall auf der Welt prüfen, ohne an einen bestimmten Arbeitsplatz gebunden zu sein. Das spart Zeit und erhöht Ihre Flexibilität im Tagesgeschäft.
Im Gegensatz zu Einplatzlösungen ist das TRENPEX-Portal von Anfang an für die gleichzeitige, standortübergreifende Nutzung durch mehrere Anwender ausgelegt: So arbeiten verschiedene Abteilungen wie Wareneingang, Qualitätssicherung oder Buchhaltung parallel im selben System — ohne Datenbrüche oder manuelle Abstimmungsprozesse.
Über unser Berechtigungskonzept und den strukturierten Zugriff können Sie selbst festlegen, welche Nutzer bzw. Nutzergruppen in Ihrem Unternehmen Zugang zu sämtlichen bzw. nur zu bestimmten Messdaten und Informationen erhalten. Diese Zugriffssteuerung lässt sich bis auf untere Informationsebenen zuverlässig und sicher regeln.
Das TRENPEX-Portal ermöglicht Nutzern, mit nur einem Klick aus den gelieferten Daten ganze Berichte und Listen zu erstellen, wie z.B. Wiegeprotokolle, Schadensreporte und Statusreporte oder Fahrzeuglisten und Eventlisten über Ein- und Ausfahrten der Züge bzw. Fahrzeuge. Außerdem stehen Ihnen zusätzliche Analysen und Lexikonfunktionen zur Verfügung.
Durch die Anbindung an eventuell bereits bestehende Systeme (REST-APIs, ERP, TOS, AVIS etc.) sind Ihre Mitarbeiter in der Lage, ergebnisorientiert zu arbeiten und Kosten und Zeit zu sparen.
Im Folgenden erfahren Sie noch mehr über die Vorteile des TRENPEX-Portals:
- Schneller Überblick über Standorte, Messstellen und einzelne Messungen
- Detaillierte Informationen zu einzelnen Fahrzeugen
- Historische Daten und umfangreiche Analysen
- Umfassende Status- und Schadensberichte
| Webbasierte Benutzeroberfläche für alle Endgeräte | |
| Orts- und zeitunabhängige Information | |
| Standortübergreifende Datennutzung | |
| Praktisches Multi-User-System | |
| Sicheres Berechtigungskonzept: Strukturierter Zugriff auf sämtliche Messdaten und Informationen | |
| Einfache Erstellung von Berichten und Listen (Wiegeprotokolle, Schadensberichte, Fahrzeuglisten etc.) | |
| Zusätzliche Analysen und Lexikonfunktionen | |
| Gezielte Anbindung an bestehende Systeme (ERP, TOS, AVIS etc.) |
Schneller Überblick
Alle Messungen auf einen Blick
Auf der Überblicks-Seite des TRENPEX-Portals sehen Sie alle Messdaten am ausgewählten Messort bzw. der ausgewählten Messstelle. Suchfunktionen und Filtereinstellungen ermöglichen Ihnen darüber hinaus die Suche nach bestimmten Kriterien.
Messungen werden automatisch markiert, wenn kleinere oder größere Probleme erkannt werden, sodass Sie beschädigte Fahrzeuge sofort identifizieren oder feststellen können, ob das Rangieren wiederholt werden muss. Für jede Messstelle können Sie festlegen, welche Anomalien für Sie schwerwiegend, geringfügig oder irrelevant sind.
Einzelnes Fahrzeug
Jedes Detail bis zur kleinsten Schraube
In der konkreten Messansicht finden Sie alle Informationen — wie die EVN (früher auch UIC) bzw. die OSJD-Nummer der Fahrzeuge, die Typenbezeichnungen, die Gefahrgutkennzeichnungen, die Containernummern, die Zuglänge, das Zuggewicht, das Fahrzeuggewicht u.v.m. — zum jeweiligen Messvorgang.
Durch Anklicken der einzelnen Fahrzeuge gelangen Sie zu weiteren Detailinformationen wie hochauflösenden Bildern von beiden Seiten und von oben, der Containerposition im Verhältnis zum Zugkopf und zum Wagenanfang, dem Lastgrenzenraster und den Wiegedaten der einzelnen Achsen.
Historische Daten
Hervorragende Grundlage für Auswertungen
Die Daten der Messereignisse werden nach Ihren Anforderungen historisiert. Damit lassen sich umfangreiche Bewegungsprofile und Analysen zur Optimierung der Kapazitätsauslastung, der logistischen Prozesse und zur Wartung der eingesetzten Fahrzeuge erstellen. Sie sehen, ob die Plandaten mit dem tatsächlichen Zuglauf, dem Zeitplan und der Waggonreihung übereinstimmen — gleichzeitig erhalten Sie einen vollständigen historischen Überblick über jedes Fahrzeug, einschließlich Beladungen, Beschädigungen (z. B. Graffiti) und vergangenen Vorfällen. Ideal für Ihren Schutz gegen Betrug und für vollständige Transparenz.
Hilfreiche Berichte
Mehr Effizienz durch eindeutige Daten
Im TRENPEX-Portal lassen sich Wiegeberichte für verschiedene Wiegevorgänge und Standorte erstellen. Dabei gleicht unser System automatisch Voll- und Leergewichte gemäß Ihren Vorgaben für den ein- und ausgehenden Verkehr ab. Eine permanente Echtzeit-Wiegeliste steht Ihnen über den TRENPEX-DataHub für nachgelagerte Systeme zur Verfügung und gewährleistet die nahtlose Integration der Daten sowie Datenflusssicherheit.
Unsere Lösung berechnet außerdem automatisch die Standzeiten und die Leerlaufzeiten für jedes Fahrzeug vor Ort und liefert Ihnen so wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz.
Zudem erstellen wir bei Bedarf umfassende Berichte gemäß der AVV einschließlich aller Etiketten für Waggonhalter bzw. das EVU. Industrieunternehmen unterstützen wir mit Zustands- und Schadensberichten mit hochauflösenden Bildern, um die Abwehr von Schadensersatzansprüchen zu ermöglichen. So können Sie eindeutig nachweisen, ob ein Schaden bereits bestand, als das Fahrzeug oder der Container Ihr Werksgelände erreichte bzw. verließ.
Darüber hinaus können Sie auf Fahrzeug- und Containerlisten nach individuellen Parametern zugreifen, zusammen mit einer vollständigen Fahrzeug- und Containerhistorie aller Vorgänge an allen angeschlossenen Stationen. Zusätzlich decken unsere integrierten Lexika ein breites Spektrum an Daten ab, darunter Fahrzeugbesitzer, Fahrzeugtypen, Gefahrgutkennzeichnungen, NHM-Codes, Fahrzeugkerndaten, BIC-Codes, ILU-Codes, Containertypen, Containerbesitzer und Organisationscodes für Containeranlagen.
Buchen Sie noch heute kostenlos und unverbindlich eine Live-Präsentation!
Wir zeigen Ihnen gerne, wie Echtzeitdaten, automatisierte Warnmeldungen und nahtlose Integration Sie dabei unterstützen, Kosten zu senken, Streitigkeiten zu vermeiden und Abläufe zu optimieren. Gemeinsam finden wir im Anschluss sicher auch eine passende Lösung für die Logistikprozesse in Ihrer Branche.
Zur Kontaktaufnahme