Lösung / Hardware

Leistungsstarke und kompatible Erkennungssysteme vor Ort

Für ein vollständiges Bild Ihrer Transportbewegungen kommen unsere Videogates, Verwiegungssysteme und andere Erkennungssysteme von Drittanbietern zum Einsatz.

Einfache Installation

Zuverlässig und schnell

Zuverlässig und ohne Unterbrechung Ihres laufenden Betriebs erfassen die einfach zu installierenden Videogates von TRENPEX automatisch alle relevanten Daten an Straßen und Schienen. Ergänzt durch Verwiegungssysteme, optische Inspektionssysteme und Schnittstellen zu Drittanbietern erhalten Sie nicht nur ein vollständiges Bild der Transportbewegungen beim Wareneingang und -ausgang, sondern auch eine lückenlose Dokumentation des Fahrzeug- und Ladungszustands. So lassen sich Schäden frühzeitig erkennen, Verantwortlichkeiten klar zuordnen und die Sicherheit auf Ihrem Betriebsgelände nachhaltig erhöhen.

Sie sehen per Knopfdruck und auf einen Blick alle für Ihr Unternehmen wichtigen Ergebnisse zu jedem Messevent. Diese zentrale Übersicht verschafft Ihnen maximale Transparenz und erleichtert Ihre tägliche Arbeit, indem Sie wertvolle Zeit bei der Auswertung sparen und in der Lage sind, Entscheidungen aufgrund der Kenntnis der Daten und Informationen schneller zu treffen.

Videogate-IconDas Videogate-Icon symbolisiert unsere platzsparende und kostengünstige Videogate-Hardware

Videogates

Platzsparend, ohne großen Installationsaufwand, ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs und kostengünstig

Zur Erkennung der Daten kommt unsere selbst entwickelte TRENPEX-Hardware auf Ihrem Werksgelände zum Einsatz. Dieses schlanke und platzsparende Videogate installieren wir vorzugsweise an der Zufahrt zu Ihrem Unternehmen direkt neben der Schiene (für Züge mit Waggons und Containern) bzw. neben der Straße (für Lkw). Es beinhaltet ein Kamerasystem aus hochwertigen Sensoren und funktioniert in Verbindung mit ausgereifter OCR-Technologie.

Es ist kurzfristig lieferbar und schnell und einfach zu installieren. Voraussetzung ist lediglich eine Stromleitung mit einem üblichen Niederspannungsanschluss oder einem Einphasen-Wechselstromanschluss (230/110 VAC) neben dem Gleis bzw. neben der Straße. Ihr laufender Betrieb wird während der Installation so gut wie nicht unterbrochen und Sie erhalten innerhalb weniger Tage genau die Messdaten, die Sie für Ihre Logistikprozesse benötigen.

Die Videogates von TRENPEX sind robust und wartungsarm und für extreme Temperaturen und Wetterbedingungen ausgelegt.

Unternehmen benötigen kein Messhäuschen neben der Strecke und damit auch keinen lokalen Arbeitsplatz neben der Schiene bzw. neben dem Gate. Damit sparen Sie als Kunde Personal vor Ort und erhalten aufgrund der Automatisierung fehlerfreie Ergebnisse.

Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten sind die Videogates von TRENPEX darüber hinaus äußerst kostengünstig.

Vorteile des optischen Systems von TRENPEX

Häkchen-SymbolHäkchen-Symbol welches konkrete Vorteile des optischen Systems von TRENPEX symbolisiertPlatzsparende Hardware
Häkchen-SymbolHäkchen-Symbol welches konkrete Vorteile des optischen Systems von TRENPEX symbolisiertKurzfristig lieferbar
Häkchen-SymbolHäkchen-Symbol welches konkrete Vorteile des optischen Systems von TRENPEX symbolisiertEinfache und schnelle Installation (Stromleitung ausreichend)
Häkchen-SymbolHäkchen-Symbol welches konkrete Vorteile des optischen Systems von TRENPEX symbolisiertKeine Unterbrechung des laufenden Betriebs
Häkchen-SymbolHäkchen-Symbol welches konkrete Vorteile des optischen Systems von TRENPEX symbolisiertRobust und wartungsarm
Häkchen-SymbolHäkchen-Symbol welches konkrete Vorteile des optischen Systems von TRENPEX symbolisiertTemperatur- und wetterresistent
Häkchen-SymbolHäkchen-Symbol welches konkrete Vorteile des optischen Systems von TRENPEX symbolisiertKein lokaler Arbeitsplatz oder Messhäuschen notwendig
Häkchen-SymbolHäkchen-Symbol welches konkrete Vorteile des optischen Systems von TRENPEX symbolisiertEinsparung von Personal vor Ort
Häkchen-SymbolHäkchen-Symbol welches konkrete Vorteile des optischen Systems von TRENPEX symbolisiertWeniger Fehler durch Automatisierung
Häkchen-SymbolHäkchen-Symbol welches konkrete Vorteile des optischen Systems von TRENPEX symbolisiertKostengünstiges Produkt

TRENPEX-RailGate

Welcher Zug fährt wann auf das Firmengelände?

Ein- und ausfahrende Schienenfahrzeuge wie Loks und Züge (inklusive ihrer Waggons mit Ladung bzw. Containern) werden durch das TRENPEX-Videogate mit einem selbst entwickelten Kamerasystem identifiziert und eindeutig erkannt. Dazu verwenden wir bewährte Komponenten aus unterschiedlichen Bereichen der industriellen Bildverarbeitung wie hochwertige Sensoren und KI-basierte OCR-Zeichenerkennung. So ermitteln wir für Sie z.B. die Positionen der Container im Zugverbund schon bei der Einfahrt des Zuges, sodass Sie Ihre Kräne zur Ent- oder Beladung der Fracht bereits richtig positionieren können, bevor der Zug anhält.

Wie funktioniert das genau?

Zur TRENPEX-RailGate-Lösung Pfeil-Icon rechtsPfeil-Icon nach rechts um einen Link zu symbolisieren

TRENPEX-RoadGate

Welcher Lkw fährt wann auf das Firmengelände?

Ein- und ausfahrende Lastkraftwagen (inklusive Containerlieferungen) werden durch das TRENPEX-Videogate mit einem selbst entwickelten Kamerasystem identifiziert und eindeutig erkannt. Dazu verwenden wir bewährte Komponenten aus unterschiedlichen Bereichen der industriellen Bildverarbeitung wie hochwertige Sensoren und KI-basierte OCR-Zeichenerkennung.

Wie funktioniert das genau?

Zur TRENPEX-RoadGate-Lösung Pfeil-Icon rechtsPfeil-Icon nach rechts um einen Link zu symbolisieren
Dynamische Gleiswaagen messen das Gewicht bzw. die Ladung von Fahrzeugen bei minimalem Installationsaufwand und ohne Eingriff in den Oberbau der Gleisanlage.
Verwiegungs-IconDas Verwiegungs-Icon symbolisiert die automatische Verwiegung von Fahrzeugen mit TRENPEX

Verwiegung

Wie viel Gewicht hat der Zug bzw. der Lkw geladen?

Um das Gewicht bzw. die Ladung der ein- und ausfahrenden Schienenfahrzeuge und Lkw für Ihre Logistik zu messen, kommen dynamische Waagen zum Einsatz. Diese bieten eine automatische, präzise und effiziente Gewichtserfassung aller Frachtfahrzeuge an der Zufahrt zu Ihrem Betriebsgelände.

Was macht TRENPEX mit den Daten aus der Verwiegung?

Zur Verwiegung Pfeil-Icon rechtsPfeil-Icon nach rechts um einen Link zu symbolisieren
Drittanbieter-IconDas Drittanbieter-Icon symbolisiert die Zusammenarbeit von TRENPEX mit einer Vielzahl von Drittanbietern vom deren Systeme zu automatisieren

Sensoren von Drittanbietern

Welche Informationen sind für Ihre Branche außerdem wichtig?

Je nach Branche benötigen Sie für den reibungslosen Ablauf Ihres Warenverkehrs weitere Informationen. So sind Unternehmen der Stahlindustrie zum Beispiel dazu verpflichtet, ihre eintreffende Fracht auf Kontamination, insbesondere auf radioaktive Strahlung hin zu prüfen. Andere Industrieunternehmen haben Sensortechnik zur Erkennung von Flachstellen, von Radprofilen oder von Heißläufern im Einsatz oder sie überprüfen Pantographen und Oberleitungen auf mögliche Schäden. Auch die RFID-Erkennung von Fahrzeugen ist für viele Branchen essenziell.

Was macht TRENPEX mit den verschiedenen Daten?

Zu den Sensortechniken Pfeil-Icon rechtsPfeil-Icon nach rechts um einen Link zu symbolisieren
Verschiedene Sensorsysteme zur Erkennung von Kontamination/radioaktiver Strahlung, Flachstellen, Radprofilen, Heißläufern oder RFID liefern ihre Daten an TRENPEX zur weiteren Verarbeitung.